Donnerstag 22. Dezember 2022
Besinnliche Weihnacht und ein gutes neues Jahr 2023.
Den Gästen unserer Hompage, unseren Mitgliedern und Sängern wünschen wir nach einem ereignissreichen Jahr 2022 eine besinnliche Weihnachtszeit im Kreise der Lieben, Zeit zum Ausruhen, für gute Gespräche, neue Kontakte und Freundschaften zwischen den "Jahren" und ein gutes, gesundes und ereignisreiches Jahr 2023.
Für den Vorstand
K. Rech
Dienstag 06.12.2022
Peter Luhmer verstorben
Peter Luhmer, seit 1961 im 1. Bass singend, ist heute verstorben.
Peter war Sänger mit Leib und Seele. Musste aus gesundheitlichen Gründen das Singen einstellen. Zuletzt lebte er im CMS-Pflegestift „Am Domhof“ in Mehlem, wo wir am 20.Februar 2022 noch ein Fensterkonzert gaben. Peter war sichtlich stolz auf seinen Männerchor Friesdorf.
Gerne denken wir an die gemeinsame Zeit mit Peter zurück.
Ehrend werden wir seiner Gedenken.
(K. Rech)
Sonntag 27.11.2022
CBT-Wohnhaus Emmaus in der Gotenstraße
(Caritas-Betriebsführungs- und Trägergesellschaft)
Zum dritten Mal besuchten wir Sänger in diesem Jahr das Wohnhaus Emmaus.
Heute waren wir gekommen die Bewohner auf die Adventszeit einzustimmen.
Mit Advents- und vorweihnachtlichen Liedern brachten wir einen bunten strauß an besinnlicher Musik dar. Unter dem Dirigat von Vizechorleiter Daniel Quantius konzertierten wir im Haus und bereicherten so den Nachmittag der Bewohner.
Als Überraschung und besonderen Dank hatte die Hausleitung uns zu Plätzchen und Glühwein eingeladen.
(K. Rech)
Samstag 26.November 2022
Nikolausmarkt in Friesdorf.
Wie in jedem der vergangenen Jahre, war am Samstag zur Eröffnung des Friesdorfer Weihnachtsmarkt der Männerchor Friesdorf zugegen. Mit einem 20minütigen Kurzprogramm entführten die Sänger die Aussteller und Besucher in die vorweihnachtliche Zeit. Zu den Sängern gesellte sich in Bischofsrobe der Nikolaus.
Danach verteilte der Nikolaus seine Gaben an über 120 Kinder.
Vielen Dank dem Chor und dem Nikolaus für das ehrenamtliche Engagement.
Mittwoch 16.11.2022
Buß-und Bettag
Pünktlich um 18:30 Uhr trafen sich die Sänger auf der Empore der Pauluskirche, In der Maar 7, um sich gesanglich auf den ökumenischen Gottesdienst vorzubereiten. Neben fünf weiteren Liedern hatten wir aus der Messa von L. Perosi das „Kyrie“ besonders vorbereitet und gelungen dargebracht. Unser Chorleiter Wolfram Kastorp war sichtlich stolz auf uns Männer. Zum Abschluss sangen wir noch „Kum ba yah, my Lord“.
Wenn auch die Pauluskirche nicht voll besetzt war, so freuten sich doch die anwesenden Gläubigen über unseren Gesang.
Der Beifall war unser Lohn für den Gesang und die von uns gelebte Tradition.
(K. Rech)
Dienstag 01.11.2022
Allerheiligen
Zur Tradition geworden ist für uns nun das Singen zur Gräbersegnung auf dem Friedhof in Friesdorf. Gedenken wir hier auch der verstorbenen Sänger und Mitglieder die auf anderen Friedhöfen ihre letzte Ruhe fanden.
Mit 16 Sängern eröffneten wir die ökumenische Veranstaltung und freuten uns am Ende über die Dankesworte von Pater Innozent.
(K. Rech)
Freitag, 16.09.2022
Josef Hannes verstorben.
Josef gehörte noch zum Urgestein des Männerchors Friesdorf und war Mitglied seit 1951.
Er sang schon in einem der Vorgängerchöre und kam mit der Fusion 1972 zum Männerchor Friesdorf und engagierte sich für seinen Chor wo immer er konnte. Später, als es seine Arbeit im eigenen Blumengeschäft nicht mehr zuließ, blieb er weiterhin Mitglied und förderte den Verein. Auch dafür eine besonderes Danke.
Gerne denken wir an Josef und die gemeinsam verbrachten Zeiten zurück.
Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren.
(K. Rech)
Montag, 12. 09.2022
Wolfgang Hilger ist verstorben.
Fast 20 Jahre war Wolfgang förderndes Mitglied und unterstützte den Verein wo immer er konnte. Gerne erinnern wir uns an die Chor-und Sängerfahrten, welche Wolfgang regelmäßig begleitetet.
Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
(K. Rech)
Samstag 03.09.2022
Weinfest Im Wiesengrund.
Lange haben wir Sänger darauf gewartet und waren gut vorbereitet.
Früh schon kamen viele Freunde und Mitglieder zur Festwiese in den Wiesengrund um bei Kaffee und Kuchen, Steak´s und die besondere Weinauswahl zu genießen. Es herrschte eine gute Stimmung. Gegen 17:30 Uhr dann sang der Männerchor seine Rhein- und Weinlieder für die Gäste und erntete viel Applaus. Unser stellvertretender Vorsitzender hatte gerade die Anwesenden Freunde und Förderer begrüßt als auch schon die ersten Regentropfen auf die Erde trommelten. Innerhalb kürzester Zeit öffneten sich die Regenwolken und setzten so unseren Festplatz unter Wasser. Alle Gäste suchten sich schnellstmöglich einen trockenen Platz, was nicht immer gelang.
Der Weg verwandelte sich in einen kleinen Bachlauf, sodass die Kinder ihren Spaß hatten. Nach ca. 40 Minuten waren die Wolken leer und die Sonnte konnte sich durchsetzen. Einige Gäste verließen nun den Wiesengrund und kehrten auch nicht wieder zurück. Für die dagebliebenen wurde es dennoch ein langer Abend. Gegen Mitternacht machten sich die sesshaftesten Gäste auf den Weg nach Hause.
Trotz Regen, ein gelungenes Fest nach dem langen Lock down.
Danke an die helfenden Damen, den Freundeskreis der Pfadfinder und die Akteure des Männerchores für die großartige Unterstützung.
(K. Rech)
Mittwoch 10.08.2022
Peter Werner und Sohn Klaus-Peter Dung sagen Danke.
Zu heute hatten Vater und Sohn die Sänger zum Danke sagen in den Garten in der Zeller Str. eingeladen. Peter Werner feierte am 14.02.2021 seinen 90.Geburtstag, Coronabedingt, im kleinen Kreis. Klaus-Peter feierte seinen 60.Geburtstag am 06.10.2022. Beiden Sängern brachten wir dem Anlass entsprechend ein Ständchen dar. Der heutige Abend stand ganz im Zeichen der Geselligkeit mit Speisen und Getränken.
Es wurde ein schöner, harmonischer Abend, der von vielen Sängern ausharrend genutzt wurde.
Danke Peter Werner und Klaus-Peter.
(K. Rech)
Mittwoch im Juli 2022
Ferdinand Küpper verstorben
Ferdinand Küpper, in der Sonnenscheinstrasse wohnent, ist heute im Alter von
88 Jahren verstorben.
Ferdinand war seit Dezember 1983 Fördermitglied in unserem Verein.
Dafür danken wir und werden ehrend ihm Gedenken.
(K. Rech)
Mittwoch 06.07.2022
Exequien und Beisetzung Wolfgang Possart
Eine schwierige Aufgabe hatten wir Sänger heute vor uns, wir begleiteten unseren langjährig vertrauten Freund auf seinem letzten Weg.
Um 11:30Uhr trafen wir Sänger uns auf der Empore von St. Servatius und unter Leitung von unserem Vizedirigenten Daniel Quantius, untermalten wir musikalisch die Exequien-Messe, die Pater Astery zelebrierte, mit geeigneten Stücken aus der Schubert- und Gilles-Messe. Natürlich durfte das „Heilig“ aus der Schubert-Messe nicht fehlen, die „Irischen Segenswünsche“ bildeten den Abschluss der Messfeier.
Uns Männern war es aber ein besonderes Anliegen, mit 19 Sängern war der Chor fast vollständig besetzt, Wolfgang, der unzählige Male mit uns in Gottesdiensten und bei anderen Gelegenheiten immer freundlich und gut gelaunt, begeistert gesungen hat, zu ehren und ihm für seine langjährige Treue Dank zu sagen.
Auf dem Waldfriedhof Heiderhof betteten wir Wolfgangs Asche zur letzten Ruhe. Die Sänger, gekleidet in dunklen Hosen und weißem Kurzarmhemd mit Wappen, reihten sich in den Trauerzug ein.Unsere Vereinsfahne, die Klaus-Peter Dung trug, begleitete die Urne auf dem Weg zum Grab und ehrend zum Zeichen der Trauer und des Abschieds, senkte sie sich in gebührender Weise über der offenen Grabstelle als wollte sie sagen: „Leb wohl, guter alter Freund“.
(D. Petersen)
Donnerstag, 16.06.2022
Fronleichnam
Am heutigen Donnerstag feierte die Kirche im Burgviertel in St. Augustinus, Bad Godesberg, mit einer Messe und anschließender Prozession den Fronleichnamstag. Wir als Männerchor Friesdorf zeigten gerne mit einer Fahnenabordnung unsere Zugehörigkeit zur Gemeinde.
(K. Rech)
Endlich wieder Weinfest beim Männerchor Friesdorf.
Samstag 11.06.2022
Klaus-Peter wird 60 Jahre
Zu Heute hatte Klaus-Peter viele Gäste zu seiner Geburtstagsfeier in das Haus der St. Hubertus Schützenbruderschaft eingeladen. Wir als Männerchor Friesdorf wollten es uns nicht nehmen lassen, Klaus-Peter zu seinem 60sten Geburtstag (10. Juni) zu gratulieren. Ganz war uns die Überraschung nicht gelungen, hatte er doch etwas von unseren Vorbereitungen mitbekommen. Wir als Männerchor sangen unserem stellvertretenden Vorsitzenden gerne ein Geburtstagsständchen.
Die Lieder waren Klaus-Peter wohlbekannt, sodass er kräftig mitsang. Das für uns Friesdorfer Sänger besondere Lied „Heimat“ von Max Steege, brachte Emotional ein besonderes Feeling.
Herzlichen Glückwunsch zum sechszigsten Geburtstag und alles Gute für eine gesunde und harmonische Zeit.
Danke an die Sänger und unseren Vizedirigenten Daniel Quantius.
(K. Rech)
Mittwoch 08.06.2022
Wolfgang Possart verstorben.
Wolfgang, unser Ehrenvorsitzender, verstarb heute unerwartet. Auch für uns Sänger unbegreiflich und nicht zu glauben, wir sind alle sehr betroffen. Gerne erinnern wir uns an die gemeinsame Zeit mit Wolfgang zurück. Er wird uns spürbar fehlen. Unser besonderes Mitgefühl gilt seiner Familie.
Wolfgang, ein feiner Mensch, ein Wegbegleiter und Freund.
Unser Chor war sein Chor, in welchem er sich unermüdlich einbrachte. Früh schon engagierte er sich im Verein und war von 1980 bis 1986 als Kassenprüfer tätig. Dann wechselte er in den geschäftsführenden Vorstand und übernahm von 1986 bis 1994 die vertrauensvolle Aufgabe des Schatzmeisters. Den Verein leitete Wolfgang ab 1993 zunächst interimsweise, wurde dann in der Generalversammlung im Januar 1994 einstimmig zum 1.Vorsitzenden gewählt. Dieses Amt hatte er bis zum Jahre 2000 inne. Danach wurde Wolfgang nicht ruhiger im Engagement in und um den Verein. Es war und blieb sein Männerchor Friesdorf, für den ihm kein Einsatz zu hoch, keine Arbeit zu schwer, kein Weg zu weit war. Bis zu seinem Todestag war Wolfgang im erweiterten Vorstand aktiv.
Für mich war Wolfgang nicht nur ein Wegbegleiter und Ratgeber. Es hat sich über mehr als 30 Jahre in der gemeinsamen Vorstandsarbeit, ein besonderes Miteinander, ja eine Freundschaft entwickelt, die von einem besonderen Vertrauen zueinander geprägt war. Danke Wolfgang.
Wolfgang, ein feiner Mensch!
(K. Rech)
Sonntag 22.05.2022
Drei an einem Tag.
Früh schon waren die Sänger auf der Empore in St. Servatius, Friesdorf, um sich auf den musikalischen Teil der hl. Messe nochmals vorzubereiten. Unser Chorleiter Wolfram Kastorp hatte zum „Ansingen“ geladen. Die Messe stand im Zeichen des Gedenkens an unsere verstorbenen Mitglieder der Jahre 2020 bis 2022. Neun Kerzen, für jedes verstorbene Mitglied eine, wurden an der Osterkerze entzündet und auf den Altar gestellt, begleitet mit Namensnennung und je einen Trauerspruch. Gerne haben wir im Gedenken diese hl. Messe mitgestaltet.
Den zweiten Termin hatten wir Sänger um 14:30 Uhr im Ernst Stoltenhoff Haus, wo wir von der Leiterin Frau Götz herzlichst begrüßt und von den Bewohnern sehnlichst erwartet wurden.
Zum dritten Termin begrüßten uns Frau Maria Menger und die Bewohner des CBT-Wohnhaus Emmaus bei herrlichem Wetter im Garten der Einrichtung.
In beiden Häusern sangen wir unter dem Dirigat von Vize Daniel Quantius im Rahmen der Fensterkonzerte Lieder zum „Wonnemonat“ Mai. Die Menschen hörten uns mit großem Interesse und spendeten großartigen Applaus.
Der Männerchor Friesdorf singt gerne für die älteren Generationen, wohlwissend den Menschen damit Abwechslung und Freude zu schenken.
(K. Rech)
Samstag 30.04.2022
Begrüßen des Monats Mai
Der heutige Tag war mit drei Auftritten gut ausgelastet.
Um 10:30 Uhr begrüßte Frau Volbehr-Paul, Leiterin des CMS Altenstift Limbach in Wachtberg-Berkum, uns herzlich zu unserem Auftritt im Rahmen der Fensterkonzerte. Es hatten sich viele Bewohner im Innenhof um eine schön geschmückte Birke (Maibaum) versammelt und warteten bereits auf uns Sänger. Unter dem Dirigat von Daniel Quantius brachten wir ein gut 30 minütiges Konzert mit Liedern vom Rhein, Wein und Mai dar. Sehr zur Freude der Bewohner, ob draußen im Innenhof oder an den Fenstern. Frau Volbehr-Paul bedankte sich für unseren Auftritt, entließ uns nicht ohne zwei Zugaben.
Unser zweiter Termin war das Maiansingen in Mehlem um 16:00 Uhr.
Der Ortsausschussvorsitzende Walter Omsels hatte uns eingeladen, den Mai nach der Pandemie mit der Ortsgemeinde musikalisch zu begrüßen. Gerne kamen wir der Einladung nach und sangen auch hier gut 30 Minuten Lieder zum Mai, von Rhein und Wein.
Unser für diesen Tag letzter Termin war das Maiansingen in unserem Ortsteil in Friesdorf welches vom Ortsausschuss Friesdorf organisiert wurde. Nachdem die Friesdorfer Pfadfinder den geschmückten Maibaum aufgestellt und gesichert hatten, begrüßte der Vorsitzende Ralf Hünten Gäste, Bewohner und den Männerchor Friesdorf. Wir sind alle sehr glücklich und stolz in diesem Jahr 2022 die Tradition des Maibaumaufstellens wieder leben zu dürfen. Nach der Pandemie genießen die Menschen das Leben. Wir als Männerchor sangen auch hier in unserer Heimat Friesdorf gut 30 Minuten und begrüßten so den Wonnemonat Mai musikalisch, sehr zur Freude der Anwesenden.
Danke an die Sänger und unseren Vizedirigenten Daniel Quantius.
(K. Rech)
Dienstag, 12.04.2022
Anneliese Poppelreuter verstorben.
Heute verstarb, fast 100jährig unser Mitglied Anneliese Poppelreuter.
Frau Poppelreuter trat, nach dem Tode ihres Mannes Peter, im Mai 2000 unserem Verein bei und unterstützte uns fast 22 Jahre nicht nur durch ihre inaktive Mitgliedschaft.
Ehrend werden wir ihrer gedenken.
(K. Rech)
Samstag, 09.04.2022
Am Samstag trafen sich 17 Sänger in Bad Godesberg um den Bewohnern des Altenzentrums Haus am Redoutenpark, Kurfürstenalle 10, ein Kurzkonzert darzubieten.
Die Bewohner freuten sich über die Abwechslung mit einem ca. 30minütigen Konzert des Männerchors Friesdorf. Das Dirigat hatte unser Vizechorleiter Daniel Quantius.
Gerne sangen wir für die Menschen, auch in diesem Haus, im Rahmen der Fensterkonzerte.
So lauschten die Bewohner durch geöffnete Fenster unserem Gesang. Zurück in den Innenhof gelangte zu uns Sängern der Applaus als besonderer Dank. Es hat uns und den Bewohnern viel Freude bereitet, sodass ein weiterer Auftritt in Zukunft von uns erwartet wird.
(K. Rech)
Donnerstag, 17.03.2022
Franz-Albert Lenze verstorben.
Heute verstarb, für uns völlig unerwartet, unser Sänger Franz Lenze.
Franz kam zu uns aus Kessenich und fand Anschluss in unserer Chorgemeinschaft. Schnell wurde er ein Sänger von uns. Im 2. Baß sitzend unterstützte er den Chor bei den Proben und Konzerten. Franz war ein verlässlicher Sänger, ein liebenswerter und geselliger Mensch. Gerne ging er nach der Probe mit uns zur „Sanja“ und erzählte aus seinem bewegten Leben. Er schwärmte von seinem Karnevalsverein KG Weiss-Blau Kessenich und hat uns zur Proklamation der Kessenixe eingeladen. Zudem war Franz ein großer Fan des 1. FC Köln. Vereins- und Stammlokal Markusschenke in Kessenich. Gerne erinnern wir uns an die gemeinsame Zeit mit Franz zurück.
(K. Rech)
Samstag, 05., 20., 26.02.2022
Im Rahmen des Projekts „Mit Mut der Krise trotzen“ organisierte unser Schriftführer „Pit“ –Peter Deteren, weitere drei Fensterkonzerte.
Am 05.02. Seniorenhaus Maria Einsiedeln, Bonn-Venusberg, am 20.02. CMS-Pflegestift Am Domhof und am 26.02. Senioren-Residenz Rheinallee.
In allen drei Einrichtungen wurden wir gerne gesehen, die Bewohner freuten sich über die Abwechslung mit einem ca. 30minütigen Kurzkonzert des Männerchors Friesdorf. Das Dirigat teilten sich unser Chorleiter Wolfram Kastorp und unser Vizechorleiter Daniel Quantius.
Gerne sangen wir für die Menschen, welche Pandemiebedingt ihre Häuser nicht verlassen können. So lauschten die Bewohner durch geöffnete Fenster unserem Gesang. Zurück in die Innenhöfe gelangte zu uns Sängern dann der Applaus als besonderer Dank. Es hat uns viel Freude bereitet.
(K. Rech)
24.Januar 2022
E I L B R I E F an die Mitglieder des Männerchors Friesdorf
Betrifft: Jahreshauptversammlung und künftige Chorproben
Liebe Chorfreunde,
wir drei vom Vorstand des Männerchors hoffen und gehen davon aus, dass Ihr alle gesund in das Neue Jahr gekommen seid! Wie Ihr wisst, steht die endlich fällige Jahreshauptversammlung 2022 schon am 29.Januar bevor.
Kommt bitte – trotz der CORONA-Einschränkungen - möglichst zahlreich in den Euch bekannten Saal des katholischen Pfarrheims! Eine Bewirtung ist leider nicht möglich!
Aus Rücksicht auf eine sonst mögliche Ansteckungsgefahr ist allerdings zusätzlich zu 3G eine tagesaktuelle Negativ-Testbescheinigung dringend erforderlich, die am 29.01.2022 (16 Uhr) nicht älter als 24 Stunden sein darf!!
Der sonst übliche gemütliche zweite Teil der Versammlung muss leider CORONA-bedingt diesmal noch ausfallen. Vielleicht können Interessierte sich ja anschließend bei Sanja in der Gaststätte Huth treffen…………..
INFO für die Sänger: Was die künftigen Chorproben im Pfarrsaal betrifft, muss ab dem 26.01.2022 auch hierbei, zwingend zusätzlich zu 3G, ein Negativ-Test (wie oben beschrieben) vorgelegt werden, der vom Vorstand überprüft werden wird. Diese Maßnahme ist von den bei der letzten Chorprobe Anwesenden – in Abstimmung mit dem Chorleiter – einvernehmlich festgelegt worden.
Für die drei Fensterkonzerte im Februar 2022 (s. Tabelle auf der Rückseite), werden z.T. länger nicht geprobte Lieder eingeübt, so dass ein regelmäßiger Probenbesuch angemessen und absolut erforderlich ist.
Abschließend grüßen Euch für heute herzlich Eure Vorstandsmitglieder
Klaus-Peter Alexander Peter
Die Meldungen aus vorherigen Jahren sind unter dem Menüpunkt "Über uns -> Archiv" erreichbar !