Sonntag 06. April 2025
Musik verbindet Menschen und Kulturen
Chor- und Solistenkonzert des Männerchors Friesdorf
Aula der Elisabeth-Selbert-Gesamtschule, Bad Godesberg, Elisabeth-Selbert-Str. 50
Liebe Freundinnen und Freunde des Männerchors Friesdorf!
In den meisten Kulturen dient Musik als wesentliches Element der Identitätsbildung und reflektiert die Geschichte, Traditionen und Werte einer Gemeinschaft. In vielen Kulturen werden Musik und Tanz verwendet, um soziale Bindungen zu stärken und Gemeinschaftsgefühle zu erzeugen. Der Männerchor Friesdorf hat sich in seinen Proben ein Jahr lang mit verschiedenen Kulturen und seiner Musik auseinandergesetzt und möchte Ihnen zum Konzert das Ergebnis unter dem Titel „Musik verbindet Menschen und Kulturen“ präsentieren. Wir starten in unserem eigenen deutschsprachigen Raum. Mit einer kleinen lustigen Melodie von Mozart und einer Ballade von Reinhard Mey besingen wir den „Rhein“, unseren herrlichen deutschen Strom und die Wiege der Romantik. Musik von Peter Maffay und Udo Jürgens – vorgetragen von unseren beiden Solisten – beschließt diesen ersten Block.
Nun machen wir uns auf die Reise nach Südost-Europa. Lieder aus Kroatien und Dalmatien zeigen in wunderbarer Weise Emotionen und Temperament dieser beiden Länder. Mit unserem dritten Block machen wir einen Sprung auf die „grüne“ Insel Irland. Typisch irische Volkslieder werden Ihnen von unserem Pianisten auf dem Klavier zu Gehör gebracht. Der Männerchor singt vom Drang der Iren, die Welt kennenzulernen, erzählt die traurige Geschichte der Marktfrau „Molly Malone“ und schickt Sie mit einem Segenswunsch in die Pause. Die Pause nutzen die Künstler für die große Überfahrt über den Atlantik, und so befinden wir uns zu Beginn der zweiten Konzerthälfte in den „Vereinigten Staaten“. Verschiedene Musikrichtungen, wie ein Spiritual, Töne vom Broadway und die im Wesentlichen von den irischen Einwanderern geprägte „Countrymusik“ werden Ihnen zu Gehör gebracht. Nach so viel internationalen Musikeindrücken kehren wir zurück in unsere Heimat und möchten Sie mit unserem rheinischen Temperament so richtig in Stimmung bringen. Lieder von Willy Ostermann, den Bläck Fööss, De Höhner werden hoffentlich den Saal zum Kochen bringen. Zu allerletzt erklingt dann das „Friesdorf-Lied“ von den Jodesberger Junge als Uraufführung in einer von unserem Chorleiter arrangierten Version.
Wir wünschen Ihnen nun mit diesem vielseitigen und aufregenden Konzertprogramm viel Spaß und Hoffen, dass Sie auch in Zukunft dem Männerchor Friesdorf treu bleiben.
Ort: Elisabeth-Selbert-Gesamtschule, Bad Godesberg, Elisabeth-Selbert-Str. 50
Beginn: 17:00 Uhr
Einlass: 16:30 Uhr
Eintritt: 17:00 €
Karten bei den Sängern und über die Hotline 0228 / 310409 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
...und hier ist auch schon das Konzertprogramm (pdf-Dokument)
Samstag, 15.02.2025
Sonderprobe zur Konzertvorbereitung. (Konzert am 06.04.2025)
Heute durften wir zu Gast sein bei der Thomaskirchengemeinde, In der Maar 7.
Der Küster und Hausmeister Udo Ludwig hatte bereits Klavier und Stühle gestellt als wir um 08:50 Uhr eintrafen. Im Gemeindezentrum bekamen wir einen guten Kaffee bevor es mit einer Stunde Stimmbildung zur Verbesserung des Chorklangs losging.
Danach eine kurze Kaffeepause und die Probenarbeit an den Konzertstücken konnte beginnen. Um 13:00 Uhr beendeten wir die für Chorleiter und 14 Sänger anstrengende Probenarbeit. Etwas enttäuscht waren Vorstand und Chorleiter darüber, dass einige wegen Krankheit das Angebot nicht annehmen konnten. Eine weitere Sonderprobe mit Stimmbildung ist für den 15.März terminiert. Dann als Tagesevent von 09:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr in den Räumen des Hotels Görres in Wachtberg-Villip.
(K. Rech)
Sonntag, 09.02.2025
Kinderprinz David II und Kindergodesia Lilo, Karnevalsmesse in St. Servatius mit den Bad Godesberger Kindertollitäten 2025.
Heute sangen wir zur Karnevalsmesse in St. Servatius, zu der auch die Bad Godesberger Kindertollitäten 2025, Kinderprinz David II und Kindergodesia Lilo zugegen waren. Viele Kirchenbesucher kamen in lustiger Verkleidung.
Wir Sänger hatten uns zu dieser Messe mit drei karnevalistischen Liedern vorbereitet. War es uns doch ein besonders Anliegen dem Enkel unseres Ehrenvorsitzenden, Prinz David II mit seiner Godesia Lilo die Messe musikalisch zu gestalten. Der Messablauf war auf einem Liedblatt mit Texten im Godesberger Dialekt verfasst, und wurde mit bekannten sakralen Melodien gesungen. Der Männerchor eröffnete zum Einzug mit: Hey Kölle, du bes e Jeföhl (De Höhner). Danach folgte der Gottesdienstablauf entsprechend dem Liedblatt im Dialekt. Nach der Kommunion sangen wir „Friesdorf, ming Heimat“ und zum Auszug „Zick ze john jetz“, beides von den Godesberger Junge, Chorsatz für Männerchor von W. Kastorp.
Klaus Rech, als Mitglied im Kirchausschuss St. Servatius, bedankte sich bei den Kindertollitäten für deren Kommen und überreichte einen Umschlag zur Verwirklichung der Tollitätenprojekte. Überrascht vom dialektischen Gesang des Männerchores war nicht nur das Kinderprinzenpaar. Die Kirchenbesucher spendeten kräftigen Applaus.
Nach dem Gottesdienst feierte die Gemeinde gemeinsam mit den Tollitäten im Pfarrzentrum bei Schinkenröllchen, Pommes, Waffeln und Getränken. Ein schöner Tag bei guten Gesprächen um sich auszutauschen.
(K. Rech)

Dienstag, 04.02.2025
Heute verstarb unser Mitglied Anton Merz.
Toni, wie wir ihn nannten, zählte zu den Treuen des Vereins mit einer über viele Jahrzehnte andauernden Fördermitgliedschaft. Unser Aufrichtiges Beileid gilt insbesondere seiner Frau Eva und den weiteren Angehörigen.
Wir werden dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren.
Die Exequien werden gehalten am Donnerstag dem 20. Februar um 12:00 Uhr in der Kirche St. Servatius in Friesdorf.
(K. Rech)
Sonntag, 26.01.2025
Heilige Messe für die lebenden und verstorbenen Mitglieder des Männerchors Friesdorf
Auch in 2025 gedachten wir Sänger unserer, im Jahre 2024 und 2025 verstorbenen Mitglieder in besonderer Weise. Früh schon hatten sich die Sänger um Vizechorleiter Daniel Quantius auf der Empore der Kirche St. Servatius in Friesdorf eingefunden um die geübten Chorwerke nochmals anzustimmen. In kleiner Besetzung mit 15 Männern sangen wir drei Lieder. Im Chorraum hatte unser Ehrenvorsitzender Klaus Rech für jedes verstorbene Mitglied eine Kerze angezündet, welche dann an die Osterkerze gestellt wurden. Passende Texte mit Namensnennung, wurden von ihm zu den Fürbitten vorgetragen. Danke an den Zelebranten Pater Innocent, unseren Vizechorleiter Daniel Quantius und an die Sänger für die Messgestaltung. Neben dem Männerchor sang der Kirchenchor zum Sechswochenamt von Hannelore Müller zwei weitere Lieder.
(K. Rech)
Donnerstag, 23.01.2025
Diamantene Hochzeit Karin und Wilhelm Berg.
Heute vor 60 Jahren gaben sich Karin und Wilhelm Berg das „Ja“ für eine gemeinsame Zukunft und begehen das Fest der Diamantenen Hochzeit in Dankbarkeit mit ihrer Familie.
Der Männerchor Friesdorf gratulierte seinem Sänger Wilhelm und seiner Frau Karin mit einem Ständchen vor der Haustür. Unser Ehrenvorsitzender Klaus Rech hielt eine kurze Ansprache und überreichte dem Jubelpaar einen Blumenstrauß. Wir sangen dem Jubelpaar noch ein „Hoch“ und entließen das Paar dann zur Familienfeier. Das Dirigat führte unser Vizedirigent Daniel Quantius
(K. Rech)
Samstag, 18.01.2025
Migliederversammlung und gemütliches Beisammensein
Zur Mitgliederversammlung, Geschäftsjahr 2024, hatte der Vorstand des Vereins mit Brief vom 04. Dezember 2024 eingeladen. Es folgten 21 Mitglieder der Einladung zur Versammlung und hörten die Berichte von Klaus-Peter Dung, Vorsitzender, Klaus Rech für den Schriftführer und Sven Grunau mit dem Kassenbericht. Die Kassenprüfer lobten die Arbeit des Schatzmeisters, dessen Kassenführung, und beantragten die Entlastung des Vorstands, welche auch einstimmig erteilt wurde.
Nach der Versammlung sangen wir unserem Jubilar Josef Hünten noch ein Ständchen. Im nun folgenden gemütlichen Teil waren ab 19:00 Uhr auch die Partnerinnen der Sänger und die Fördermitglieder zugegen. Eine besondere Ehrung erhielten Karl-Josef Klein für eine 75jährige Mitgliedschaft im Verein, Christel Reifferscheid für eine 40jährige Mitgliedschaft, sowie Adolf John und Wolfgang Klaile für ihre 25jährige Mitgliedschaft im Verein. Für die vorgenannten Herren ist es auch ein Jubiläum der Zeit als Sänger. Eine Ehrungsfeier dazu gibt es im November bei der Zentralehrung des Chorverbands Bonn-Rhein-Siege.V.. Ein digitaler Fotobeitrag über das abgelaufene Geschäftsjahr von Jürgen Opitz und der Gesangsbeitrag vom Männerchor, ließen am Abend keine Langeweile aufkommen. Bei unterschiedlichen Getränken, dem obligatorischen Imbiss und guten Gesprächen verweilten unsere Gäste gerne bis in den späten Abend. Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle den Servicekräften, welche unermüdlich unser Wohl im Blick hatten. Danke dafür.
(K. Rech)
Samstag 18.01.2025
90. Geburtstag von Josef Hünten
Am Vorabend zu seinem 90igsten Geburtstag überraschten wir unseren ehemaligen Sänger Josef Hünten mit einem Ständchen vor seiner Haustür. Sichtlich gerührt bedankte sich Josef bei uns Sängern für die gelungene Darbietung. Das Dirigat führte Daniel Quantius.
(K. Rech)
Mittwoch, 15.01.2025
90. Geburtstag vonKarl-Josef Klein
Heute am 15.Januar feierte unser Sänger Karl-Josef Klein seinen 90igsten Geburtstag. Der Ehrenvorsitzende Klaus Rech überbrachte persönlich die Glückwünsche des Vereins und der Sänger.
Anläßlich seines Geburtstages hatte uns Karl-Josef am 22.01.2025 zu einem Imbiß nach der Chorprobe eingeladen. Wir ließen den Jubilar noch einmal „Hochleben“ und freuten uns auf eine kleine gemeinsame Feier mit Karl-Josef und seiner Frau Dorothea.
(K. Rech)
Zum Geburtstag
Lieber Karl-Josef,
einem großen Sänger vor dem Herrn,
lauscht die Dorfgemeinschaft gern,
vor allem, wenn er vom Chor begleitet,
unserem Publikum Hörgenuss bereitet!
Seit fünfundsiebzig Jahren schon,
singst Du, Karl-Josef ohne Lohn,
freudig erhebst Du Deine Stimme
und bist auch ihrer Wonne inne.
Heute bist Du, Wahnsinn! neunzig,
mit diesem Alter nicht allein,
doch jenseits Deiner Jahresringe
glänzt Du vor Jugend ungemein!
Wie hier in Friesdorf mancher weiß,
glänztest Du bereits vor Fleiß,
als Schüler in Servatius
und erntetest so manches Plus.
Ein Gedicht von Peter Deteren für den Jubilar.
Sonntag, 12.01.2025
Heute verstarb unser langjähriges Mitglied Rosemarie Dahlhausen.
Frau Dahlhausen hat den Chor über viele Jahre gefördert und unterstützt.
Gerne denken wir an die gemeinsam verbrachte Zeit mit ihr zurück.
Unser Aufrichtiges Beileid gilt unserem Sangesbruder Hermann, der Familie und den Angehörigen.
Ehrend gedenken wir Frau Rosemarie Dahlhausen.
(K. Rech)
Ein Hinweis vorweg:
Die Meldungen aus vorherigen Jahren sind jeweils erreichbar unter dem Menüpunkt
"Über uns -> Archiv" !!!
Dort funktionieren jetzt auch die Links auf die Bilder wieder :-))